Profis mit Erfahrung


Storytelling via Snapchat für kleine Unternehmen – so funktioniert´s!

„Marketing is no longer about the stuff you make, but about the stories you tell.“ Seth Godin Haben Sie auch beim legendären Sprung eines österreichischen Extremsportlers aus 35km Höhe mitgefiebert? Schon längst haben große Marken wie Red Bull, Coca Cola oder Apple begriffen, wie Storytelling funktioniert. Und es erfolgreich für sich genutzt, um die Aufmerksamkeit…

„Marketing is no longer about the stuff you make, but about the stories you tell.“

Seth Godin

Haben Sie auch beim legendären Sprung eines österreichischen Extremsportlers aus 35km Höhe mitgefiebert? Schon längst haben große Marken wie Red Bull, Coca Cola oder Apple begriffen, wie Storytelling funktioniert. Und es erfolgreich für sich genutzt, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Doch wie schaut es mit kleinen Unternehmen aus? Wie können Sie als Kleinunternehmer/in Stories erstellen und teilen, um Kunden auf sich aufmerksam zu machen? Und wie können Sie eine Story auf Snapchat – DEM Medium für Stories schlechthin – erstellen? Wir liefern Ihnen einige Ideen in diesem Beitrag.

Warum Snapchat?

  • Mehr als 100 Millionen Nutzer klicken täglich mehr als zehn Milliarden Fotos und Videos auf Snapchat an! Snap Inc. setzte im 4. Quartal 2016 rund 166 Millionen US-Dollar um.
  • Genutzt wird Snapchat vor allem unter Jugendlichen: Mehr als die Hälfte (51%) der Snapchat-Nutzer ist zwischen 16 und 24 Jahre alt. Doch Snapchat ist längst nicht mehr nur für Teens. 38 % der 25-34-Jährigen haben Snapchat bereits installiert.

Eine ähnliche Entwicklung konnte bereits vor ein paar Jahren bei Facebook und Instagram beobachtet werden. Auch diese beiden beliebten sozialen Netzwerke sind inzwischen älter geworden. Wer also als Unternehmen „up-to-date“ sein und seine Zielgruppe auf anderen Kanälen als Facebook, Instagram und Co erreichen will, kommt nicht umhin, sich mit Snapchat auseinanderzusetzen.

Storytelling: Wozu der ganze Aufwand?

Schon als Kinder haben wir gerne Geschichten gehört. Geschichten aktivieren viel mehr Regionen im Gehirn als eine einfache Information. Sie wecken Emotionen, unterhalten, lassen uns mitdenken und mitfühlen. Aber vor allem werden sie gerne geteilt. Und genau das ist es, was die Unternehmen für sich nutzen. Denn je mehr Beiträge auf Social Media geteilt werden, umso höher ist bekanntlich die Reichweite und umso mehr Menschen können wir mit unserer Message erreichen.

Wie starte ich als Kleinunternehmer/in mit Storytelling?

Als Unternehmer/in finden Sie eine Geschichte zu Ihrer Marke. Stellen Sie sich dabei folgende Fragen:

  1. Wie hat sich mein Unternehmen entwickelt?
  2. Wie sind wir gestartet? Was hat sich seither verändert?
  3. Welche Menschen stecken hinter meinem Unternehmen? Was inspiriert sie?
  4. Welche Erlebnisse haben mich geprägt?
  5. Was erlebe ich tagtäglich?
  6. Welche Rolle haben verschiedene Menschen in meinem Unternehmen?
  7. Welche Werte lebe ich? Wie machen sich diese Werte bemerkbar?
  8. Wo ist mein Unternehmen gescheitert? Welche Tiefschläge habe ich als Unternehmer/in erlitten? (auch Misserfolge zählen zu einer gelungenen Geschichte)
  9. Welche Lehren habe ich aus den Misserfolgen gezogen?

Die Zutaten für eine perfekte Geschichte: Humor, Kreativität und Emotionen

Laut einer Studie des MTB Magazins sind vor allem Kreativität und Humor für ein gelungenes Storytelling entscheidend. Neben Humor bevorzugen die Befragten besonders bewegende Emotionen.

Achten Sie im Storytelling auch immer darauf, dass Sie die Geschichte ehrlich und authentisch erzählen. Menschlichkeit ist das Maß, an dem auch Unternehmen gemessen werden. Fürchten Sie sich nicht davor, Persönlichkeit zu zeigen! Einfache Geschichten kommen besser an, als komplexe. Überhaupt ist Komplexität im Storytelling fehl am Platz.

Mobiles Storytelling auf Snapchat

Heutzutage kaufen wir viel übers Smartphone bzw. wer den Fernseher einschaltet, hat zugleich sein Smartphone bei sich auf dem Couchtisch liegen.

Snapchat hat diese Tatsache für sich genutzt. Bei Snapchat geht es vor allem um das Drauflosposten mit dem Smartphone. Keine Bildbearbeitung, keine Kommentare, kein großes Vorausdenken ist mehr nötig. Die Inhalte auf Snapchat sind vergänglich – nur 24 Stunden verfügbar – und das ist auch das Besondere von Snapchat. Snapchat bringt frischen Wind in die Welt der sozialen Netzwerke, hier zählt der Augenblick, gestellte Fotos und Videos werden Sie hier nicht finden.

Wie beginne ich mit Snapchat?

  • Laden Sie sich die Snapchat App herunter
  • Legen Sie ein Profil an
  • Machen Sie Ihren Snapcode öffentlich (auf Ihrer Website, Visitenkarte, in Ihrer E-Mail Signatur, …)
  • Folgen Sie anderen (Personen, Marken)
  • Legen Sie mit eigenen Snaps los

Wie können kleinere Unternehmen Storytelling Snapchat für sich nutzen?

  • Etwas zeigen (wie funktioniert das?)
    Überlegen Sie sich, wie Sie Ihren Followern Mehrwert bieten können, indem Sie ihnen etwas zeigen. Betreiben Sie ein Yoga-Studio? Dann zeigen Sie doch ein paar einfache Yoga-Übungen für den Alltag. Sie haben einen Strickwaren-Laden? Perfekt! Zeigen Sie Ihren Followern doch, wie sie einfache Muster stricken können.
  • Live Veranstaltungen
    Berichten Sie von Ihren Live-Events: wie laufen die Vorbereitungen für das Event? Was müssen Sie noch alles erledigen und besorgen? Zeigen Sie Bilder vom Catering, von den Mitarbeitern etc.
  • Privates (heute früh kurz nach dem Aufstehen)
    Was habe ich heute erlebt, was mit meinem Unternehmen zu tun haben könnte? Als Betreiberin eines Yoga Studios können Sie z.B. zeigen, wie Sie mit Yoga-Übungen gesund in den Tag starten. Oder wie Sie sich einen Frühstücks-Smoothie mixen, inkl. Rezept.
  • Hinter den Kulissen
    Nehmen Sie Ihre Follower mit zu einem Rundgang hinter die Kulissen Ihres Betriebes. Wenn Sie einen Strickwaren-Laden haben, zeigen Sie Ihren Followern doch, wo Ihre Wolle herkommt, wo Ihre Strick-Workshops stattfinden etc.
  • Takeover durch Influencer
    Lassen Sie einen Influencer, z.B. eine Bloggerin, einen Rundgang durch Ihr Unternehmen machen. Welche Yoga-Übungen macht sie gerne und welche findet sie besonders effektiv? Im Falle eines Strickwarenladens: Welche Ihrer Strick- oder Wollmuster verwendet sie gerne? Sie könnte auch vorzeigen, wie sie selbst ein bestimmtes Muster strickt.
  • Promotions (Rabatt-Codes), Gewinnspiele, Umfragen
    Snapchat eignet sich hervorragend dafür, um sehr rasch Promotions erstellen zu können. Sie wollen Ihren Followern eine gratis Yoga-Stunde anbieten? Nehmen Sie ein Bild und legen Sie einen Text als Filter darüber. Die Aktion ist nur für 24h auf Snapchat gültig.

Falls Sie eine jüngere Zielgruppe ansprechen möchten, aber keine Zeit haben, sich mit Snapchat auseinanderzusetzen, dann können Sie auch Werbung auf Snapchat schalten. Die E-Werkstatt unterstützt Sie gerne dabei. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Nachricht.

Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Avatar-Foto
Natalie Eichinger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert