Profis mit Erfahrung

News November 2021

Online-Marketing News 2021-11

In unseren November News berichten wir über Fake-Bewertungen, mehrsprachige WordPress Websites, Bold as SEO-Love, die neuen PageSpeed Insights und wir empfehlen ein SEO-Tool aus Deutschland.

Die Zeiten in Österreich werden gerade wieder härter, und parallel dazu nehmen auch Intensität und Zahl an Fake-News wieder zu. Nein, wir wollen gar nicht wissen ob Sie für oder gegen das Corona-Virus, die dazugehörigen Maßnahmen oder Pferde-Entwurmungsmittel sind. Aber wir nehmen das zum Anlass, Sie auf eine bestimmte und sehr unangenehme Art von Fake-Aussagen aufmerksam zu machen, die sich oft bei Google finden. Darüber hinaus finden Sie eine neue Anleitung, eine SEO (Suchmaschinenoptimierung) Info, erfahren etwas über ein Google Tool-Update und erhalten selbstverständlich wieder einen Tool-Tipp.

Inhaltsverzeichnis

Falsche Google Bewertungen

Einer unserer Kunden hatte vor einiger Zeit folgendes erlebt:

Innerhalb von rund zwei bis drei Wochen gab es in Google My Business etliche 1-Stern Bewertungen, ohne Angabe von Gründen, und ohne dass auch nur eine dieser Personen jemals vorher die Dienste des Kunden (ein Psychotherapeut) in Anspruch genommen hatte. Jahrelang zuvor hatten nur zwei Personen eine echte Bewertung des Therapie-Angebots abgegeben. Das ist verständlich, immerhin handelt es sich um eine sensible, persönliche Angelegenheit.

Wie ging es weiter? Schon kurz danach erhielt unser Kunde das Angebot einer Agentur mit Sitz in England, diese 1-Stern Bewertungen wieder los zu werden. Das riecht doch nach … aber gut, Sie denken sich das wahrscheinlich gerade selbst. Unser Kunde hatte es nach mehr als rund zwei Jahren (!) und etlichen Eingaben dann doch geschafft, diese »Rezensionen« bei Google loszuwerden.

Redakteure des Bayrischen Rundfunks haben Google Bewertungen unter die Lupe genommen und einige interessante Zusammenhänge festgestellt.

Aber sehen Sie selbst: https://interaktiv.br.de/falsche-google-bewertungen/

Wir sagen zu dieser Recherche:

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Top Qualität, gerne wieder!!!

Heinz D.

Продолжить чтение!

Wenn doch nur damals die Leute im heutigen Irak nicht auf die Idee gekommen wären, ein erstes Hochhaus im Zuge des Turmbaus zu Babel zu errichten (Buch Genesis 11,1-11,9). Die ganze Welt würde nur eine Sprache sprechen, und es bräuchte keine Zusatzaufwände, um eine Website in mehren Sprachen anbieten zu können.

Aber jetzt haben wir den mehrsprachigen Salat. Für WordPress gibt es einige Lösungen, wie die Website mehrsprachig erstellt bzw. ausgebaut werden kann. Wir haben auf unserer Know-How Website ewerkzeug.info eine Anleitung veröffentlicht, wie man mit dem kostenlos nutzbaren Plugin Polylang ein gutes Ergebnis erzielt.

Continue Reading: https://www.ewerkzeug.info/mehrsprachige-wordpress-website-mit-polylang/

Bold as Love

Hören Sie zur Einstimmung doch mal in diese Version von John Mayer hinein, das Jimi Hendrix Original kennen Sie ja hoffentlich eh schon zur Genüge.

Aber hier soll es nicht um Musik gehen, sondern um Suchmaschinenoptimierung. Warum ich das jetzt fett schreibe? Weil wieder einmal von einem hochrangigen Google Mitarbeiter bestätigt wurde, was ich in meinem Kursen zu SEO regelmäßig sage: die Nutzung von Fettschreibung für wesentliche, thematisch wichtige Worte unterstützt sowohl die Besucher, als auch Google dabei, das Thema eines Textes leichter zu erkennen.

Der hochrangige Google Mitarbeiter ist John Mueller, und gesagt hat er es im Lauf des Google Search Central SEO Office-Hours Hangout am 12. November 2021.

“So if you want to kind of like simplify it to one word answer, does bolding important points on a paragraph help the SEO, yes it does. It does help us to better understand that paragraph or that page.”

John Mueller, Google, 12.11.2021

Hören Sie, wenn Sie möchten, selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=G16FY_1eDAU&t=2420s

Update bei PageSpeed Insights

Fangen wir beim Beginn an, das wäre wohl sinnvoll. Was sind denn die PageSpeed Insights (PSI)? Mit diesem kostenlos nutzbaren Tool erfahren wir, was Google mit einem Blick von außen von unserer Website hält. Rein technisch natürlich.

Das Tool wurde kräftig überarbeitet, einerseits das Design betreffend, andererseits aber auch inhaltlich. Und es gibt einen gut sichtbaren Link zu einer Dokumentation des Tools.

Es wird nun deutlicher zwischen den sogenannten Labdaten und den Felddaten unterschieden.

Google schreibt dazu:

PageSpeed Insights stellt sowohl Lab- als auch Felddaten zu einer Seite bereit. Labdaten sind bei der Behebung von Leistungsproblemen hilfreich, da sie in einer kontrollierten Umgebung erfasst werden. Tatsächliche Engpässe werden jedoch nicht immer erkannt. Felddaten sind bei der Erfassung der tatsächlichen Nutzererfahrung hilfreich. Die Anzahl der Messwerte ist bei diesen Daten jedoch eingeschränkt. 

Google Dokumentation

Die Labdaten sind also das Ergebnis Google-eigener Messungen. Felddaten sind solche, die bei echten Website-Besuchen durch Menschen anfallen.

PageSpeed Insights Desktop
PageSpeed Insights Desktop

Und in Zukunft soll es hier auch neue zusätzliche Core Web Vitals Meßwerte zur Ansicht geben:

  • Overall Responsiveness: soll ein ganzheitliches Bild der Reaktionsfähigkeit der Seite liefern
  • Smoothness: Kennzahl, die Stottern oder Einfrieren während des Scrollens messbar macht.
  • User Flow: Ein User-Flow steht für ein konkret definiertes Navigieren durch die Website (Beispielsweise: Startseite -> Über Uns -> Kontakt). Die neue Metrik will zum Ausdruck bringen, wie angenehm sich der Aufruf dieser Seiten hintereinander anfühlt.

Pagespeed Insights: https://pagespeed.web.dev/

Dokumentation: https://developers.google.com/speed/docs/insights/v5/about

Tool-Tipp: SEORCH SEO-Tool

Im Moment scheint es kein besseres kostenloses, deutschsprachiges Tool zu geben, mit dem man etwas über die Suchmaschinenfreundlichkeit der eigenen Website erfährt.

Der SEO Check prüft die eingegebene Website und zeigt Fehler und Probleme an, die ein gutes Ranking verhindern können. Denn diverse technische Faktoren sollten schon fehlerfrei sein, damit eine URL überhaupt eine Chance auf ein gutes Ranking hat. Über den Inhalt wird dabei noch gar nicht gesprochen. Dass die Inhalte auf Ihrer Website eh großartig sind, davon gehen wir jetzt einmal aus.

SEORCH SEO Tool
SEORCH SEO Tool

Hier geht es zu den SEORCH SEO-Tools: https://seorch.de/

Und außerdem …

… haben wir einen vielgelesenen Blogartikel aktualisiert. Denn alles dreht sich, alles bewegt sich, auch das Google Ads Conversion Tracking.

Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Heinz Duschanek
Heinz Duschanek

Heinz Duschanek hat 2003 die Online-Marketing Agentur E-Werkstatt gegründet. Da er vorher auch beim Radio gearbeitet hatte (Radio CD International, Ö1, Ö3), freut er sich jetzt ganz besonders über die Richtung, die das Online-Marketing nimmt. Denn das liefert einen Vorwand dafür, viele elektrischen Geräte und Gadgets rund um Audio und Video anzuschaffen.

Daneben interessiert sich Heinz auch für Tango Argentino, Lindy Hop, Wing-Tsun, Boxen, (Jazz-/Blues-)Gitarre. Und er betreibt den Podcast "Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino" (cabeceo.at) sowie den Onlineshop shop.cabeceo.at.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert